Apropos Grauer Burgunder

Apropos Grauer Burgunder

Die Rebsorte Grauer Burgunder

Beim Anblick auf den Fotos vermuten viele, dass es sich nicht um einen Weißwein handelt. Typisch für die Trauben vom Grauen Burgunder sind nämlich die rötliche bis rote Beerenhaut - erkennbar eine Mutation vom Spätburgunder (Pinot noir). In der Schale steckt auch das Geheimnis des Geschmacks: die sogenannten Phenole. Diese machen die Grauburgunder-Weine kräftig und aromatisch. Und da wir die Trauben direkt pressen, nimmt der Wein kaum Farbe an, aber das Aroma bleibt.
Unter dem Namen Ruländer läuft die Klassifizierung in Deutschland, die Begriffe Grauer Burgunder oder Grauburgunder sind zulässige Synonyme. Seit Anfang der 90er Jahre steigt die Popularität von "Pinot gris" oder "Pinot grigio" Jahr für Jahr. Entdecken Sie jetzt unsere beliebten Weine vom Grauen Burgunder aus den verschiedenen Qualitätslinien ...


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen